Seien Sie offen für den Wandel

Die Beherrschung von Diagnosegeräten gehört heute zu den Kernkompetenzen eines jeden Kfz-Mechanikers. In diesem Beitrag erörtern wir, was sie sind und wie sie funktionieren.
Im Folgenden finden Sie acht wichtige Tipps, wie Sie sich mit diesen Geräten vertraut machen und Ihre Kenntnisse verbessern können.
-
Hybrid- und Elektrofahrzeuge, hochentwickelte Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und fortschrittliche digitale Diagnosesysteme sind heute voll im Trend. Wenn Sie als Techniker oder Mechaniker mit diesen Systemen arbeiten, erhalten Sie schnellere Ergebnisse.
-
Erkennen Sie die Grenzen von Diagnosesystemen
Diese Systeme sind nur ein Teil der Lösung, denn die Behebung des Problems hängt häufig von Ihren Fähigkeiten ab. -
Stellen Sie die Nutzung in Rechnung
Mit Diagnosegeräten sparen Ihre Kunden zwar Geld, aber für Ihre Werkstatt sind die Geräte mit erheblichen Kosten verbunden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie die Kosten für ihre Nutzung ehrlich, transparent und vollständig in Rechnung stellen. -
Nutzen Sie Aftermarket-Diagnosegeräte
Sie sind sehr gut in der Lage, grundlegende Fehler zu diagnostizieren. -
Verwenden Sie ein Live-OEM-System für technische Daten
Einige Fehlercodes, auf die Sie stoßen werden, enthalten mehr Informationen im OEM-System. Diese technischen Live-Daten bieten oft detaillierte Aufschlüsselungen zu den Fehlern und dazu, wie sie behoben werden können. -
Überprüfen Sie, welche Fahrzeuge Sie am häufigsten reparieren
Ermitteln Sie, welche Fahrzeugtypen Sie am häufigsten warten, und erwägen Sie eine Spezialisierung nur auf diese Fahrzeuge. Das erleichtert Ihnen die Anschaffung der für die Fahrzeugwartung benötigten Systeme. -
Verwenden Sie OEM-Geräte
Dies sind oft die genauesten Geräte, die Ihnen zur Verfügung stehen. Und sie umgehen alle Probleme in Bezug auf Sicherheit und Softwareaktualisierung, auf die Sie stoßen könnten. Selbst wenn Sie die Kosten für die Nutzung dieser Tools an Ihre Kunden weitergeben, ist Ihre Werkstatt immer noch kostengünstiger als ein Vertragshändler, bietet aber einen ebenso effektiven Service. -
Investieren Sie in Schulungen
Es ist wichtig, dass Sie sich möglichst viel Wissen über den Einsatz von Diagnosegeräten aneignen – sei es live oder virtuell. Die Investition wird sich sowohl für Ihre Werkstatt als auch für Sie selbst als Mechaniker mit zunehmend relevanten und wertvollen Fähigkeiten auszahlen. Delphi Technologies bietet eine Reihe von Diagnoseschulungen an, die Sie schnell und umfassend auf den neuesten Stand bringen.
Wozu dienen Fahrzeugdiagnosegeräte?
Diagnosegeräte können Probleme in zahlreichen Teilen eines Fahrzeugs aufdecken, darunter Motor, Getriebe, Auspuffanlage, Bremsen, Einspritzdüse, Zündspulen und Drosselklappe.
Alle seriösen Diagnosegeräte auf dem Teilemarkt sind von entsprechenden OEM-Systemen abgeleitet. Die meisten modernen Fahrzeuge sind heute in hohem Maße mit Computertechnologie ausgestattet, die nicht nur die Antriebssysteme des Fahrzeugs steuern, sondern auch in der Lage sind, Rückmeldungen über den Betriebszustand des Fahrzeugs zu geben. Die Software ist heutzutage als eine Schlüsselkomponente aller Fahrzeuge anerkannt.
Hochmoderne Diagnosewerkzeuge von Delphi Technologies
Die Komplexität der Computersysteme in Fahrzeugen wird weiter zunehmen. Die Diagnose- und Prüfgeräte, die Mechaniker beherrschen sollten, müssen der Komplexität dieser Systeme entsprechen.
Delphi Technologies bietet ein umfangreiches Sortiment an Diagnose- und Prüfgeräten auf OE-Niveau an, die eine immer schnellere und genauere Wartung und Reparatur von Fahrzeugen ermöglichen. Unser markenübergreifendes Vehicle Communication Interface (VCI) beispielsweise unterstützt sowohl Software für Pkws als auch für schwere Nutzfahrzeuge und verfügt über einen integrierten Flugschreiber mit eingebautem Speicher, der Echtzeitparameter während der Fahrt aufzeichnet. Das Tool ist unglaublich vielseitig und bietet Ihnen die Möglichkeit, mit einem einzigen Gerät eine Vielzahl von Fahrzeugen zu warten.